Mess-und Ausrichtsysteme
Mess- und Ausrichtsysteme für Press- und Bearbeitungsprozesse
Der Einsatz von Referenzspannsystemen für Bearbeitungsprozess und das Pressen von Metall- und Keramikpulver bringt eine erhebliche Steigerung der Produktivität und der Qualität mit sich. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Werkzeug-, Pressen- und Adaptergenauigkeit und an die Genauigkeit der Ausrichtung und Referenzierung von Referenzspannsysteme zueinander.
Die erhöhten Genauigkeitsanforderungen sowie ein problemloser Einstieg in Press- und Bearbeitungsprozesse mit Referenzspannsystemen wird durch eine Reihe von Mess- und Ausrichtsysteme garantiert.
PAS-3i Palletization Alignment System
PAS-3i

Hochpräzise elektronische Messtechnik
Die Signale der hochpräzisen elektronische Sensoren werden digitalisiert und von der Software ausgewertet und mit den aktuellen Positionsdaten zu einer neuen Sollpositon verrechnet.
Intelligentes Messkonzept
Automatische Kompensation der Form- und Lagetoleranzen und des Temperaturgangs der Presswerkzeuge.
Bedienerfreundliche Software
Intuitive menügeführte Bedienung ermöglicht einfache grafische Darstellung der Mess- und Ausrichtergebnisse des Presswerkzeuges.
Palettierung und Positionierung von Presswerkzeugen – Stempel und Matrize

Das PAS-3i System dient dem hochpräzisen Ausrichten von Stempeln und Matrizen auf Paletten von Referenzspannsystemen.
Moderne Fertigungskonzepte fertigen Stempel und Matrizen direkt auf Paletten von Referenzspannsystemen.
Öfters ist es erforderlich Stempel und Matrizen auf Paletten auszurichten. Dies ist der Fall wenn bestehende unpalettierte Werkzeuge (Altwerkzeuge) erstmalig auf Paletten positioniert werden sollen, oder wenn neu produzierte Werkzeuge in ihrer Position zur Palette korrigiert werden sollen. Ein weiterer wichtiger Einsatzzweck ergibt sich aus der notwendigen Positionierung drahtgeschnittener Stempel, welche im Drahtschneidprozess nicht auf der Palette gefertigt werden können.
Das PAS-3i System verschiebt entsprechend der Positionsabweichungen DX, DY und DC das Werkzeug auf die Soll-Position (DX=DY=DC=0). Die Positionsabweichungen werden in Bezug auf das Referenzspannsystem auf einer Koordinatenmessmaschine gemessen. Abweichungen der Matrizenposition in Bezug auf das Referenzspannsystem werden in die Soll-Position des Stempels mit eingerechnet.

Angepasstes Mess- und Verschiebevorrichtung ermöglichen die schnelle und exakte translatorische und rotatorische Verschiebung im Bereich von 1/10 µm bzw. 1 Winkelsekunden. Der Ausricht- und Fixiervorgang kann so auf wenige Minuten reduziert werden.
Höchste Präzision verbunden mit einfachster Bedienoberfläche ermöglicht eine schnelle und bestmöglichste Ausrichtung von Stempeln und Matrizen auf Paletten von Referenzspannsystemen.
Das PAS-3i unterstützt alle markterhältlichen Referenzspannsysteme.

Bedienerfreundliche Software und graphische Verschiebenavigation führen zu höchster Positioniergenauigkeit
- Intuitive menügeführte Bedienung
- Graphische Verschiebenavigation
- Keine Ablesefehler oder Fehlbedienungen
- Einstellung Fehlerlimit
Intelligentes Mess- und Verschiebekonzept
- Positionen können mit Hilfe der Verstellvorrichtung innerhalb 1/10 µm und 1 Winkelsekunde eingestellt und gehalten werden
- Verschiebungen oder Kippungen beim Anziehen werden angezeigt und können sofort korrigiert werden
- Lageabweichung der Matrize wird in die Soll-Position der Stempel mit eingerechnet

Automatische digitale Protokollierung
- Automatische digitale Protokollierung der Ausgangs- und Endposition des Positioniervorgangs
- Datumstempel
- Protokollablage durch USB Schnittstelle in zentralem Datenpool
- Rückverfolgbarkeit von Positionierergebnissen
Nutzen
- Ausrichten und Positionskorrektur von Presswerkzeugen (Stempel, Matrize) auf Paletten
- Lagetoleranzen im 1/10 µm und 1 Winkelsekundenbereich realisierbar, Korrektur von Fertigungsabweichungen möglich
- Möglichkeit der unpalletierten Fertigung, Werkzeugbau oder Zulieferer müssen nicht mit dem entsprechenden Referenzspannsystem ausgerüstet sein
- Möglichkeit der drahterosiven Herstellung von Stempelköpfen, Ausrichten der Stempelköpfe auf Paletten zur weiteren Bearbeitung und Verwendung
- Reduktion des Ausrichtaufwandes auf wenige Minuten
- Weitere Verwendung von bestehenden Werkzeugen (Altwerkzeugen) durch Palettieren ermöglicht
Folgende Referenzspannsysteme werden unterstützt:
- Erowa, ProGrit, System 3R°